-
Stadtgeschichts-Programm 2023 unter dem Motto "Ansichtssache(n)"
Sehr geehrte Freundinnen und Freunde der hallischen Stadtgeschichte,... obwohl sich der vergehende Winter noch immer mit Eis und Schnee bemerkbar macht, steht der Frühling in den Startlöchern und sind die Frühblüher in vollem Gange! Auch wir sind wie immer aktiv, um die Buchprojekte voranzubringen und das neue Jahresprogramm zusammenzustellen, das in den nächsten Tagen in den Druck gehen wird....
-
Wir wünschen Ihnen Frohe Weihnachtstage, Zeit zum Durchatmen zwischen den Jahren und alles Gute für das neue Jahr.
Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde des Stadtgeschichtsvereins,
im Namen des Vorstandes und seiner Gäste möchte ich mich für die Unterstützung unserer gemeinsamen Arbeit an und mit der Geschichte der Stadt herzlich bedanken.
Wir planen bereits das Programm für das kommende Jahr, haben interessante Ideen und Themen. Und falls Sie kurzfristig noch ein Weihnachtsgeschenk benötigen, empfehlen wir...
-
Jahrbuch für hallische Stadtgeschichte 2022
Jahrbuch für hallische Stadtgeschichte 2022
Herausgegeben in Verbindung mit dem Verein für hallische Stadtgeschichte e. V. von der Stadt Halle (Saale)
Ein breites Spektrum an Themen zur Stadtgeschichte erwartet den Leser im nunmehr 20. Jahrbuch für hallische Stadtgeschichte, das auch dieses Jahr wieder herausgegeben wird von der Stadt Halle und dem Verein für hallische Stadtgeschichte. Enthalten...
-
Livestream des Stadtgeschichtstages
Liebe Mitglieder des Vereins für hallische Stadtgeschichte,
auch in diesem Jahr haben wir uns entschlossen, als zusätzliches Angebot einen Livestream des Stadtgeschichtstages anzubieten. Sie haben also die Möglichkeit, die Vorträge des 22. Tag der hallischen Stadtgeschichte unter dem Thema: „Stadt – Land – Fluss. Aspekte der hallischen Umweltgeschichte“ (Organisation: Prof. Dr. Klaus Krüger)...
-
Wilhelm Jost - Erinnerungen aus meinem Leben
Mittwoch, dem 2. November, um 18.00 Uhr, im Benutzersaal des Stadtarchivs Halle...