Forum Junge Stadtgeschichte
3. Forum Junge Stadtgeschichte - Abschlussarbeiten zur halleschen Stadtgeschichte
Am 03. November 2014, 18 Uhr s.t. fand im Englischen Saal der Franckeschen Stiftungen das 3. Forum Junge Stadtgeschichte - Abschlussarbeiten zur halleschen Stadtgeschichte des Vereins für hallische Stadtgeschichte e.V. in Verbindung mit der Studentischen Forschungsgruppe am Institut für Geschichte statt.
Programm:
Grußwort des Vereinsvorstands (Prof. Dr. Holger Zaunstöck)
Einführung (Katharina Schmelzer)
Robert Koszellni: „Ouch wilkorn die burgere ...“ – Die mittelalterlichen Statuten der Stadt Halle.
Elise Herzog: „Weß Brot ich ess, deß Lied ich sing“ – Halles Verwaltungsbeamte in frühen 19. Jahrhundert zwischen Karriere, Kontinuität und Loyalität.
Marcus Schlegelmilch: „Nicht im Interesse unseres Staates“ – Das wechselseitige Verhältnis von Jüdischen Gemeinden zu Partei und Staat in der DDR am Beispiel Halle (Saale)
Katharina Schmelzer: „Wandern – Siedeln – Gestalten“ – Ein Resümee der studentischen Wanderausstellung 2013/2014.
Im Anschluss war es möglich, mit den ReferentInnen ins Gespräch zu kommen.
Impressionen vom Forum Junge Stadtgeschichte
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |